Gehe los für eine vertrauensvolle und bindungsstarke Beziehung zu deinem Kind und dir selbst!


Als bindungsorientierte Familienberaterin und traumsensible Coaching (i.A.) unterstütze ich dich dabei, mehr Geduld und Leichtigkeit in deinen Familienalltag zu bringen und in einer freudvollen und stärkenden Beziehung mit deinem Kind zu sein.


Es lohnt sich so sehr loszugehen, die Entwicklung deines Kindes besser zu verstehen und auch deine biografischen Erfahrungen, Prägungen und Muster zu beleuchten.


Bindungs- und beziehungsorientierte 
beratung und Begleitung

Habt ihr Fragen zur Entwicklung eures Kindes, zu Konfliktsituationen oder zu eurem Familienalltag? 
Die Beziehung zwischen Eltern und Kind steht bei unseren Gesprächen im Mittelpunkt.
Lasst uns gemeinsam in den Perspektivwechsel gehen - ein Impuls von außen kann schon viel bewirken. 

Elternstimmen

Das sagen meine KURSTEILNEHMER:innen

"Häufig fragt man sich, was wohl jetzt gerade in dem Kopf der Kinder los ist, wenn sie scheinbar ohne Grund in Tränen ausbrechen, wütend sind oder sich anders verhalten als wir es erwarten. Der Kurs gibt einem die Möglichkeit, sich darüber Gedanken zu machen und seinen eigenen Blickwinkel zu überdenken. Was stört mich denn gerade an der Situation und wieviel trägt mein Kind überhaupt dazu bei? Was sind meine Erwartungen an mich, mein Kind und die Situation? Sind diese Erwartungen wirklich meine eigenen oder durch mein Umfeld geprägt?
Stefanie erklärt in ruhiger und liebevoller Art die Gefühlswelt der Kinder und der Familien. Jeder hat die Möglichkeit Themen oder Fragen zu besprechen ohne dabei in irgendeiner Art bewertet zu werden. Ich habe sehr viel gelernt, sowohl über meine Kinder, als auch über mich und ich bin dankbar, dass ich in vielen Situationen gelassener bin."
 
Kristina, 2 Kinder (4 und 2 Jahre)


"Dieser Kurs hält, was er verspricht: Er macht den Perspektivwechsel möglich! Die Wutausbrüche der Kinder verschwinden nicht, aber meine Haltung ist eine andere. Ich halte sie nicht mehr nur aus, sondern kann hinter das Verhalten schauen und meinen Kindern auch in Konfliktsituationen viel häufiger mit Wertschätzung statt mit eigenem Ärger begegnen. Der Kurs hat für mich das verbalisiert und verständlich gemacht, was ich bisher vielleicht schon gefühlt habe, aber nicht klar einordnen und in eine Veränderung überführen konnte. Jetzt sind meine Familienwerte klarer und dienen mir im Familienalltag als Kompass. Der Mix aus Wissensvermittlung, Austausch mit anderen und eigener Reflexion ist sehr gelungen und Stefanies Leidenschaft und Begeisterung für das Thema absolut inspirierend!"


Julia, 2 Kinder (3 und 5 Jahre)

"Ich habe durch den Kurs einen anderen Blick auf meine Kinder bekommen. Ich bewerte nicht mehr das Verhalten meiner Kinder sondern schaue, warum sie sich so verhalten. Dadurch stehe ich (fast) jeden Wutanfall gelassen durch. Auch habe ich gelernt, dass wir Erwachsene verantwortlich sind für den Alltag. Wir schaffen Räume und Situationen und nicht die Kinder. Sie sind nicht Schuld, wenn der Becher umfällt, den ich auf dem Tisch vergessen habe, an dem auch gepuzzelt oder gemalt wird.
Ich würde den Kurs jederzeit nochmal besuchen, so gut hat er mir gefallen!! Stefanie hat ihr Wissen freudig mit uns geteilt und nicht nur vermittelt. Ich freue mich schon auf den nächsten Kurs, in dem es um Kinder ab 6 Jahren geht."


Anne, 2 Kinder (2 und 5 Jahre)

"Ich bin sehr glücklich diesen Kurs besucht zu haben. Um angemessener auf bestimmte Situationen insbesondere mit meinem größeren Sohn reagieren zu können, wollte ich sein Verhalten bzw. das was dahinter steckt besser verstehen. Die Wissensvermittlung durch Stefanie sowie die Reflexionen über mich selbst, haben mich zu neuen Standpunkten und Erkenntnissen im Umgang mit meinen Kindern gebracht. Auch der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern war eine echte Bereicherung. 

Ich kann mich seit dem viel besser in meine Kinder hineinversetzen, die Beweggründe für ihr Verhalten erkennen und bleibe in vielen Situationen gelassener. Ich kann ihnen auch in schwierigen Situationen mit Wertschätzung begegnen. Dadurch ist das Miteinander deutlich harmonischer geworden. Vielen Dank." 

Sarah, 2 Kinder (1 und 3 Jahre)

„Kinder fordern ihre Eltern, bringen sie an ihre Grenzen und manchmal auch darüber hinaus. So stand ich oft überfordert vor meinem Sohn: Warum jetzt dieser Trotzanfall? Wieso legt er bestimmte Verhaltensweisen an den Tag?  Und vor allem: Wie kann ich lernen, mein Kinder besser zu verstehen, um den Alltag für alle harmonischer und stressfreier zu gestalten? Nicht selten mit dem Gefühl, die Einzige mit diesen Problemen zu sein. 

Zum Glück fand ich Stefanies Kurs und bin immer noch dankbar, für das Wissen und das Verständnis, das sie mir vermitteln konnte sowie den Austausch mit den anderen Kursteilnehmern. Ich schaffe es nun viel öfter mich in mein Kind hineinzuversetzen, um ihn so angemessen und wertschätzend  - auch in anstrengenden Momenten - zu begleiten. Vielen Dank dafür und eine klare Weiterempfehlung!"


Steffi, 1 Kind (2 Jahre)

"Der Kurs erschien mir wie ein Rettungsanker, da ich oft vor meiner schreienden Tochter stand und mich gefragt habe, warum sie denn jetzt diesen Wutanfall bekommen hat. Gefühlt waren wir in einer Endlosschleife gefangen, in der ich weder meiner Tochter noch mir gerecht wurde. Durch den Kurs habe ich verstanden, mich besser in meine Kinder hineinzuversetzen und sie durch ihre Emotionen zu begleiten. Ich habe nicht nur viel über die Beziehung zu meinen Kindern gelernt, sondern auch über mich selbst.
Ich bin gelassener geworden, arbeite dennoch täglich weiter daran, eine wertschätzende Bindung aufzubauen. Der Kurs hat mir wirklich sehr geholfen und ist aus meiner Sicht absolut empfehlenswert!" 


Nina, 2 Kinder (1 und 3 Jahre)

"Ein liebevoller Kurs für bindungsorientierte Eltern, die wissen wollen was hinter dem Verhalten ihrer Kinder für ein Bedürfnis steckt. Stefanie regt über Wissen und Selbstreflexionen an, dass “Wie” neu zuüberdenken. Auch die Teilnahme über Zoom hat wunderbar geklappt. Natürlich ist in Präsenz schöner, jedoch erfordern diese Tage Kreativität. Wer jetzt was ändern möchte, kann so auch den Kurs besuchen."


Ines, 2 Kinder (1 und 3 Jahre)

Aktuelles

Bei diesem Workshop lernst du die S-O-S Übungen nach Kati Bohnet anzuleiten und bekommst gleichzeitig das neurobiologische Wissen an die Hand, was bei den Übungen passiert und diese auch je nach Kontext (mit Kindern, in Gruppen oder einzeln, etc.) anpassen zu können.

Für Menschen, die besser für andere da sein möchten UND für sich sorgen wollen. Denn nur, "Wenn wir selbst gut stehen, können wir andere gut halten." (Kati Bohnet). Und das dieses Mal ganz besonders vor, während und nach den Feiertagen.

Wir treffen uns in einer online Zoom Gruppe und ich leite die S-O-S Übungen zur emotionalen ersten Hilfe und Stressregulation (nach Kati Bohnet) an.

Wir treffen uns am 07.12.22 in meiner online Zoom Gruppe zum Thema Co-Regulation.

Möchtest du alle Neuigkeiten, Impulse und vieles mehr erhalten - und das vor allen anderen? Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an. 

Ich freue mich, mit dir in Verbindung zu bleiben!