Hierfür engagiere ich mich von ganzem Herzen
Ich möchte auch über meine Familienbegleitung hinaus einen Unterschied für Kinder machen. Deshalb spende ich einen Teil meiner Kurs- und Workshop-Einnahmen an Herzens-Organisationen und -Projekte aus meiner Region, die ihrerseits einen wichtigen Beitrag für Kinder leisten. Auf dieser Seite möchte ich euch nach und nach diese Organisationen und Projekte kurz vorstellen.
Kinderhospiz Löwenherz
Seit ein paar Jahren unterstütze ich schon das Kinderhospiz Löwenherz und einen Teil meiner Kurseinnahmen spende ich zugunsten von Löwenherz.
Das Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz in Syke bei Bremen nimmt Kinder sowie Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzend verlaufenden Krankheiten auf, bei denen eine Heilung nach dem Stand der Medizin ausgeschlossen ist. Beide Häuser haben zurzeit jeweils sechs Pflegezimmer für die erkrankten Kinder und die Jugendlichen sowie Zimmer für Eltern und Geschwister. Etwa 200 Familien können hier jährlich zu Gast sein. Zusätzlich bietet der Verein mit seinen ambulanten Kinderhospizdiensten in Bremen, Braunschweig und Lingen Familien Begleitung und Unterstützung an. In Niedersachsen kooperiert „Löwenherz" mit 25 Hospizvereinen und schult Ehrenamtliche in ambulanter Kinderhospizarbeit.
SOS Kinderdorf Worpswede
Über eine Freundin lernte ich eine Mitarbeiterin aus dem SOS Kinderdorf Worpswede kennen und konnte 2019 beim Tag der offenen Tür sogar einen persönlichen Eindruck vom Dorf gewinnen. Ich freue mich, dass ich mich nun persönlich engagieren und einen kleinen Beitrag zur Unterstützung leisten kann. Ein Teil meiner Kurseinnahmen spende ich an das Kinderdorf.
Kindern ein sicheres Zuhause zu geben – das ist die Aufgabe der SOS Kinderdörfer. Als politisch sowie konfessionell unabhängiges Sozialwerk macht der SOS-Kinderdorf e.V. sich stark für die Bedürfnisse und Rechte von Kindern in Deutschland, sowie weltweit in aktuell über 135 Ländern. Das SOS-Kinderdorf Worpswede setzt sich seit 1965 für Kinder, Jugendliche und Familien ein.
Kinderschutzbund Bremen
Ich bin Mitglied im Kinderschutzbund Bremen und unterstütze die Arbeit für den Schutz von Kindern und Jugendlichen in meiner Heimatstadt.
Der Kinderschutzbund Bremen wurde 1953 von engagierten Bremerinnen und Bremern gegründet und ist einer der 16 Landesverbände des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB). Er setzt sich für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen auf gewaltfreies Aufwachsen und Beteiligung ein. Der Kinderschutzbund mischt sich ein zugunsten aller Kinder in Bremen – beim Senat und bei Planungen und Beschlüssen in der Stadt.
Durch vielfältige praktische Angebote gestaltet der Kinderschutzbund Bremen eine lebenswerte Zukunft für alle Kinder mit. "Wir wollen starke, selbstbewusste Kinder." Deshalb unterstützt der Kinderschutzbund Bremen Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und in ihrem Alltag. Er unterstützt, entlastet und fördert Kinder und ihre Familien, bevor sie in Krisen und Probleme geraten. Ob im Umgang mit Rat suchenden Kindern und Eltern oder in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden und mit Kooperationspartnern – die Arbeit beruht auf der Basis von gegenseitiger Achtung.