Fortbildungen und Fachberatung
Bindungsorientierte, beziehungsorientierte und bedürfnisorientierte Pädagogik in Krippe, Kita, Hort, Kindertagespflege und Schule
Mein Angebot
Schön, dass Sie hier sind und sich über meine Fortbildungen informieren. Meine Vision ist es, dass mehr Kinder emotional, psychisch und physisch gesünder aufwachsen können. Aus diesem Grund biete ich Fortbildungen und Fachberatung für pädagogische Fachkräfte, Erzieher:innen, Tagespflegeeltern und Lehrer:innen an. Die Themen meiner Fortbildungen begründen sich in der bindungsorientierten, beziehungsorientierten und bedürfnisorientierten Pädagogik (bbb-Pädagogik). Ich möchte gerne einen Wandel unterstützen und begleiten, der zu einer Veränderung der Sichtweise auf Kinder und im Umgang mit Kindern führt.
In meinem Angebot finden Sie online Kurse, Workshops und Webinare, zu der sich einzelne Teilnehmer:innen anmelden können. Darüber hinaus erstelle ich auch gerne ein individuelles Konzept, dass zu den Bedürfnissen Ihrer Einrichtung und Ihres Teams passt. Schreiben Sie mich gerne an.
Herzliche Grüße
Stefanie Wulf
Kleinkinder achtsam begleiten
- Bindungs- und bedürfnisorientierte Kinderbetreuung - was bedeutet das?
- Kindliche Entwicklungen in der Autonomiephase
- Umgang mit Wut und starken Gefühlen
- Gewaltfreiheit, Strafen und Belohnungssysteme
- Eingewöhnung
- KiTa-Alltag
- Wie lernen Kleinkinder?
- Bedürfnisse der Fachkraft
- Grenzen wahren und setzen (Fachkraft, Kind, Eltern)
(Vor)Schulkinder achtsam begleiten
- Bindungs- und bedürfnisorientierte Kinderbetreuung - was bedeutet das?
- Kindliche Entwicklungen in der Wackelzahnpubertät
- Kommunikation und Konflikte
- Gewaltfreiheit, Strafen und Belohnungssysteme
- Der Schuleintritt
- Wie lernen Schulkinder?
- Alltag (inkl. Überforderung, Aggressionen, Ängste)
- Kinder fördern und fordern
Online Kurs
Dieser Kurs kann zum Themenschwerpunkt "Kleinkinder achtsam begleiten" oder "Schulkinder achtsam begleiten" gebucht werden.
- 6 Wochen Fortbildung live via Zoom
- 6 x 2 Stunden (18 - 20 Uhr / 19 - 21 Uhr)
- Mindestteilnehmer:innenzahl: 6 Personen
Fachtag
Ich veranstalte einen interaktiven Fachtag zu einem der oben erläuterten Themenschwerpunkte: "Kleinkinder achtsam begleiten" oder "Schulkinder achtsam begleiten".
- 1 Fachtag in Ihrer Einrichtung
- 8 Stunden (9 - 17 Uhr) oder 4 Stunden (9 - 13 Uhr)
Workshops
Es finden immer wieder Workshops zu verschiedenen Themen statt (z.B. Wut, Eingewöhnung, Autonomiephase, Belohnungssysteme und Strafen)
- 2 - 3 Stunden
- online oder in Präsenz
Fachberatung / Einzel-Coaching / Supervision
Ich unterstütze Sie und Ihre Einrichtung gerne bei der Integration der bbb-pädagogik in Ihr Einrichtungskonzept und Ihre Leitlinien.
Unsere Gesellschaft ist noch sehr verhaltenspädagogisch geprägt und es braucht Wissen und Mut, um als Einzelne:r andere Wege zu gehen. Ich möchte Sie mit einem Einzel-Coaching oder Supervision gerne fachlich unterstützen Ihren Weg zu finden und so zu arbeiten, wie Sie sich das für sich und die Kinder, die Sie betreuen, wünschen.
Elternabend
Gerne komme ich für einen Elternabend zu einem bbb Thema in Ihre Einrichtung (mögliche Themen: Autonomiephase, Eingewöhnung oder Medienkonsum).